Wie wird die Mittellinie für die Links-Rechts- und Vorne-Hinten-Verteilung bestimmt?

Wie wird die Mittellinie für die Links-Rechts- und Vorne-Hinten-Verteilung bestimmt?

Frage:
Was ist die Referenz für die Sattelmittellinie? Wird die Balance immer an der halben Fläche des Satteldruckbildes berechnet? Und was passiert bei kürzeren Sätteln, wie zum Beispiel Triathlon-Sätteln – verschiebt sich die Balance dann automatisch nach vorn?

Antwort:
Die weiße Linie im Satteldruckbild teilt die Sensorfläche genau in der Mitte, sowohl horizontal als auch vertikal. Das System orientiert sich dabei stur an der Anzahl der Sensoren: in der Länge 28 und in der Breite 16. Wäre der Sattel also 28 cm lang, würde die Teilung exakt der Mitte entsprechen. Ist der Sattel jedoch kürzer, zum Beispiel 22 cm, dann verschiebt sich die Teilung und damit auch das angezeigte Vorne-Hinten-Verhältnis.

Wir wissen um diesen Effekt und arbeiten aktuell daran, die Mitte dynamisch an die in der Software gewählte Sattellänge anzupassen. Damit wird die Balance-Berechnung künftig präziser auf unterschiedliche Satteltypen wie Triathlon-Sättel abgestimmt sein.

Voltar para o blogue