
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Velobox mit einem Tablet und Handy-Hotspot verbinden
1. Hotspot auf dem Handy einrichten:
Geh in die Einstellungen deines Handys, such nach dem Menüpunkt „Hotspot“ oder „Mobiler Hotspot“ und aktiviere ihn. Gib dem Hotspot am besten den gleichen Namen und das gleiche Passwort wie dein bestehendes WLAN im Studio, damit die Verbindung später einfacher wird.
2. Velobox per LAN an den PC anschließen:
Verbinde die Velobox mit einem LAN-Kabel direkt mit einem PC oder Laptop. Das sorgt dafür, dass die Velobox stabil im Netzwerk bleibt, während du die WLAN-Einstellungen vornimmst.
3. Velobox mit dem Handy-Hotspot verbinden:
Öffne die Velobox-Software auf dem PC. Gehe in die Einstellungen, indem du oben rechts auf das Menü neben der Landesflagge klickst. Wähle dort den Bereich für WLAN-Einstellungen und suche nach dem Namen deines Handy-Hotspots. Verbinde die Velobox mit diesem Netzwerk.
4. Tablet mit dem Handy-Hotspot verbinden:
Geh auf deinem Tablet in die WLAN-Einstellungen und verbinde es ebenfalls mit dem Hotspot deines Handys. Jetzt sind sowohl die Velobox als auch das Tablet im selben Netzwerk.
5. Avahi/Bonjour-Browser nutzen (falls nötig):
Falls dein Tablet älter ist und das Avahi-Protokoll nicht unterstützt, installiere einen Avahi- oder Bonjour-Browser, um die Velobox im Netzwerk zu finden. Alternativ kannst du die Velobox auch direkt über ihre IP-Adresse im Browser aufrufen.
6. Velobox im Browser auf dem Tablet aufrufen:
Sobald alle Geräte im selben Netzwerk sind, öffne auf dem Tablet den Browser und gib die Adresse der Velobox ein. Jetzt kannst du die Satteldruckanalyse ganz bequem starten!